Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.crystaland.eu 

  

  • 1 Gegenstand der Regelung und Verkaufsbedingungen
  1. Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Online-Shops CRYSTALAND, der unter der Adresse www.crystaland.eu betrieben wird, die Bestellung von im Shop verfügbaren Waren, die Lieferung der bestellten Waren an den Käufer, die Zahlung des Käufers für die erworbenen Waren sowie die Rechte des Käufers im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, einschließlich des Fernabsatzes. 
  1. Der Online-Shop CRYSTALAND verkauft über das Internet (Vertrag wird aus der Ferne abgeschlossen). 
  1. Um eine Bestellung aufzugeben, ist es notwendig, dass der Käufer sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut macht und dies bestätigt. Durch die Aufgabe der Bestellung bestätigt der Käufer die Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 
  • 2 Begriffsbestimmungen

Alle Begriffe, die mit einem Großbuchstaben geschrieben sind, haben die unten angegebene Bedeutung: 

Lieferzeit der Bestellung - Zeit, in der der Shop die Bestellung zusammenstellt und sie dem Frachtführer übergibt, der die vom Käufer gewählte Lieferform ausführt. 

Arbeitstage – Wochentage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage. 

Verkaufsbeleg – Dokument, das den Verkauf in Form einer Mehrwertsteuerrechnung oder Quittung bestätigt, ausgewählt vom Käufer im Rahmen der Bestellung und dem Käufer geliefert – 
im Falle eines Kassenbons - in Papierform zusammen mit der Lieferung, die die bestellte Ware enthält, und im Falle einer Rechnung - in elektronischer Form an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse. 

Versandmethode – Art der Lieferung der bestellten Ware, die der Käufer bei der Abgabe der Bestellung ausgewählt hat 

Zahlungsmethode – Zahlungsart für die bestellte Ware, die der Käufer bei der Bestellung ausgewählt hat. 

Bestellformular - auf der Website des Verkäufers verfügbarer Fragebogen, mit dem der Käufer eine Bestellung für die Ware aufgibt 

Verbraucher - Käufer, die eine natürliche Person sind, die eine Bestellung aufgibt, Einkäufe tätigt oder auf andere Weise den Shop nutzt, zu einem Zweck, der nicht direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist. 

Käufer – eine natürliche Person mit voller oder eingeschränkter Geschäftsfähigkeit, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, die gemäß den in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Bestimmungen den Shop nutzt. 

Speichern – Internetdienst, verfügbar unter www.crystaland.eu, betrieben vom Verkäufer, über den der Käufer Waren bestellen und erwerben kann. 

Verkäufer – Piotr Dang, der ein Unternehmen unter dem Namen CRYSTALAND führt, mit Sitz in Czarlin, Adresse: 83-110 Czarlin, ul. Lipowa 43, NIP: 5932637017, REGON: 524963431. 

Ware – bewegliche Sachen, die im Geschäft präsentiert werden und Gegenstand eines Kaufvertrags sein können 

Kaufvertrag – Kaufvertrag über die Ware, abgeschlossen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Shop und dokumentiert durch das Verkaufsdokument. 

Befehl – vom Käufer über den Shop abgegebene Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Verkäufer 

  • 3.Bestellungen aufgeben
  1. Um eine Bestellung aufzugeben und einen Vertrag abzuschließen, ist es erforderlich, dass der Käufer über ein E-Mail-Konto und einen Internetbrowser verfügt. 
  1. Die Bestellung von Waren erfolgt durch die Auswahl der Waren im Shop, indem die nächsten technischen Schritte basierend auf den angezeigten Nachrichten unternommen werden, einschließlich des Hinzufügens von Waren zum Warenkorb. Der Käufer kann jederzeit den Inhalt des Warenkorbs einsehen, Waren hinzufügen oder entfernen. 
  1. Im Verlauf des Bestellprozesses ist der Käufer verpflichtet, die Versandadresse der Ware, die E-Mail-Adresse, die Zahlungsmethode auszuwählen und kann auch den Wunsch äußern, eine Mehrwertsteuerrechnung zum Kassenbon zu erhalten. 
  1. Der Käufer kann sich im Shop registrieren. Die Registrierung ermöglicht es, die persönlichen Daten des Kunden sowie die Historie seiner Bestellungen in der Datenbank des Shops zu speichern und ermöglicht den Zugriff auf die Bestellungen. 
  1. Bei der Registrierung ist der Käufer verpflichtet, ein einzigartiges und nur ihm bekanntes Passwort anzugeben. Der Registrierungsprozess sowie die Abgabe von Bestellungen werden mit dem entsprechenden Protokoll verschlüsselt. 
  1. Der Käufer ist verantwortlich dafür, sein Passwort nicht an Dritte weiterzugeben und trägt die Verantwortung für dessen Weitergabe. 
  1. Nach der Bestellung sendet der Verkäufer an die vom Käufer (im Bestellformular) angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung, die alle wesentlichen Elemente der Bestellung umfasst, wie z.B. die Bestellnummer, den Gesamtpreis der Bestellung (mit Aufschlüsselung der Preise der einzelnen Artikel und der Versandkosten), die Bearbeitungszeit der Bestellung, die Form und den voraussichtlichen Liefertermin. 
  1. Der Vertrag zwischen den Parteien kommt zustande, sobald der Käufer die Bestätigung des Verkäufers über die Annahme der Bestellung erhält. Voraussetzung für die Annahme und Ausführung der Bestellung durch den Verkäufer ist die ordnungsgemäße und vollständige (im erforderlichen Umfang) Ausfüllung des Bestellformulars durch den Käufer. 
  1. Die Bestellung wird vom Verkäufer nicht angenommen, wenn der Käufer im Bestellformular unvollständige Daten angibt, die eine Überprüfung des Käufers und eine ordnungsgemäße Lieferung der Ware unmöglich machen. Im Falle einer fehlenden Kontaktmöglichkeit mit dem Käufer aufgrund der Angabe einer falschen Adresse oder Telefonnummer wird die Bestellung storniert. 
  • 4.Preise und Zahlung
  1. Die Preise aller im Shop angebotenen Waren sind Bruttopreise (einschließlich der Mehrwertsteuer), ausgedrückt in polnischen Zloty (PLN). Für die Parteien der Transaktion ist der Preis des einzelnen Artikels, der auf der Website des Verkäufers angezeigt wird, verbindlich. 
    "Zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer. Der Preis der Ware umfasst nicht die Kosten für deren Lieferung, wobei die Information über die Lieferkosten der Ware bei der Bestellung angegeben wird." 
  1. Die Versandkosten der Ware trägt der Käufer. 
  1. Dem Käufer steht das Recht zu, die Art der Lieferung und die Zahlungsform zu wählen. Die Wahl der Zahlungsform trifft der Käufer im Bestellformular. 
  1. Verfügbare Zahlungsarten, mit denen die Zahlung durchgeführt werden kann: 
  • Online-Überweisungen 
  1. Die Kosten, der Termin und die Art der Lieferung der Ware ergeben sich aus der vom Käufer im Auftrag gewählten Lieferform. 
  • 5.Lieferung der Ware
  1. Die Lieferung von Waren, die im Geschäft bestellt werden, erfolgt auf dem Gebiet der Republik Polen. 
  1. Der Verkäufer sendet innerhalb von 3 Tagen (ausschließlich an Werktagen) nach Erhalt der positiven Autorisierung vom Anbieter der elektronischen Zahlungen und der Bank des Käufers oder nach Eingang des vollständigen Betrags auf dem Bankkonto des Verkäufers die bestellte Ware zusammen mit dem Verkaufsdokument an die vom Käufer angegebene Adresse. Im Falle einer Vorbestellung beträgt die Lieferzeit ca. 3-4 Wochen und kann in Ausnahmefällen verlängert werden. Bei Auswahl der Zahlungsmethode per Überweisung oder Kreditkarte wird die Lieferzeit ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto oder dem Abrechnungskonto des Verkäufers berechnet. 
  1. Der Versandtermin der Ware kann sich verlängern, wenn der Verkäufer einen Urlaub festgelegt hat, der diesen Zeitraum umfasst, oder wenn der Verkäufer im Artikelbeschreibung angegeben hat, dass der Versandtermin länger sein wird. 
  1. Die bestellten Waren werden an die im Bestellformular angegebene Adresse geliefert. 
  1. "Der Käufer wird über den Status der Bestellung per E-Mail informiert." 
  1. Die Warenannahme muss durch eine schriftliche Quittung bestätigt werden. Mit der Annahme der Ware geht das Eigentum an der Ware sowie alle Risiken, die mit dem Besitz und der Nutzung der Ware verbunden sind, insbesondere das Risiko des Verlusts, der Zerstörung oder Beschädigung der Ware, auf den Käufer über. 
  1. Bei der Abholung der Ware ist der Käufer verpflichtet zu überprüfen, ob die Sendung während des Transports keine Beschädigungen aufweist und ob sie mit der Bestellung übereinstimmt. 
  • 6. Beschwerden
  1. Alle Waren im Geschäft sind neu, es sei denn, der Verkäufer hat etwas anderes angegeben. 
    in der Beschreibung der Waren. 
  1. Für physische oder rechtliche Mängel der Ware haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer, der Verbraucher ist - nach den in Art. 556 und den folgenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Gewährleistung) festgelegten Grundsätzen. Die Dauer der Gewährleistung beträgt 2 Jahre. 
  1. Wenn die verkaufte Ware einen Mangel aufweist, kann der Käufer eine Erklärung über die Minderung des Preises oder den Rücktritt vom Vertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer tauscht die mangelhafte Ware unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Käufer gegen eine mangelfreie aus oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Ware bereits vom Verkäufer ausgetauscht oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Austausch der mangelfreien Ware oder zur Beseitigung des Mangels nicht nachgekommen ist. Der Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel unwesentlich ist. 
  1. Wenn der Käufer ein Verbraucher ist, kann er anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels die Austausch der mangelhaften Ware gegen eine mangelfreie verlangen oder anstelle des Austauschs die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die Herstellung der Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag auf die vom Käufer gewählte Weise ist unmöglich oder würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Methode übermäßige Kosten verursachen. Bei der Beurteilung der Übermäßigkeit der Kosten wird der Wert der mangelfreien Ware, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, denen der Käufer durch eine andere Art der Befriedigung ausgesetzt wäre. 
  1. Der Anspruch des Käufers, der Verbraucher ist, auf Beseitigung des Mangels oder Austausch der mangelhaften Ware verjährt nach einem Jahr, gerechnet ab dem Tag der Feststellung des Mangels. Die Frist für die Verjährung darf jedoch nicht vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Tag der Lieferung der Ware an den Käufer enden. 
  1. Der Käufer, der Verbraucher ist und seine Rechte aus der Gewährleistung ausübt, ist verpflichtet, die mangelhafte Ware auf Kosten des Verkäufers an die Adresse Lipowa 43 83-110 Czarlin zu liefern. 
  1. Dem zurückgesendeten Produkt ist das Verkaufsdokument sowie das ausgefüllte Reklamationsformular beizufügen, das im Bereich Reklamationen zum Download verfügbar ist. Im Formular muss angegeben werden, für welche Option der Kunde interessiert ist: Reparatur des Produkts, Austausch des Produkts, Rückerstattung des Geldes oder Preissenkung. 
  • 7. Rücktritt vom Vertrag
  1. Aufgrund von § 27 des Gesetzes vom 30.05.2014 über die Rechte der Verbraucher (Dz.U. 2020.287 t.j.) kann der Käufer, der Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten (vorbehaltlich Absatz 2) von diesem zurücktreten, indem er dem Verkäufer innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt der Ware eine entsprechende Erklärung zukommen lässt. Zur Wahrung dieser Frist genügt es, die Ware und die Erklärung zusammen mit dem Verkaufsdokument vor Ablauf der Frist an die Adresse: Lipowa 43 83-110 Czarlin zu senden. 
  1. Nachnahme-Sendungen werden nicht angenommen. 
  1. "Die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag kann auf einem Formular abgegeben werden, das im Bereich Reklamationen zum Download verfügbar ist. Die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag kann auch in anderer Form abgegeben werden – gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher." 
  1. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag wird der Vertrag als nicht zustande gekommen betrachtet, und der Verkäufer wird dem Käufer spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung die von ihm geleisteten Zahlungen zurückerstatten. 
  1. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich an den Verkäufer zurückzugeben oder sie einer vom Verkäufer zur Abholung autorisierten Person zu übergeben, jedoch nicht später als 14 Tage nach dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, es sei denn, der Unternehmer hat angeboten, die Ware selbst abzuholen. Zur Wahrung der Frist genügt es, die Ware vor Ablauf der Frist zurückzusenden. Der Käufer, der Verbraucher ist, trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. 
  1. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Käufer verwendet hat, es sei denn, der Käufer, der Verbraucher ist, hat ausdrücklich einer anderen Rückzahlungsart zugestimmt, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist. 
  1. Die zurückgegebene Ware muss in unverändertem Zustand zurückgesendet werden, ohne Gebrauchsspuren, die über das notwendige Maß hinausgehen, um ihre Beschaffenheit, Merkmale und Funktionsweise (Anprobe) festzustellen. 
  • 8.Datenschutz
  1. Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. 
  1. Durch die Bestellung im Shop erklärt der Käufer sein Einverständnis zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Kaufvertrags. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Käufer, soweit sie für die Durchführung des Kaufvertrags und dessen ordnungsgemäße Dokumentation erforderlich sind, ist verpflichtend. 
  1. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Verwendung von Cookies finden Sie in der im Shop veröffentlichten Datenschutzrichtlinie. 
  • 9.Schlussbestimmungen
  1. Die für die Präsentation der Waren verwendeten Fotos und Beschreibungen sowie der Name, die Internetdomain, Logos und andere geistige Eigentumsrechte gehören dem Verkäufer, und die Nutzung dieser darf ausschließlich in der im Regelwerk festgelegten Weise oder mit Zustimmung des Verkäufers erfolgen. 
  1. In Angelegenheiten, die durch diese Regelung nicht geregelt sind, gelten die allgemein verbindlichen Bestimmungen des polnischen Rechts. 
  1. Die Regelung schließt keine Rechte des Käufers, der Verbraucher ist, aus und schränkt sie nicht ein, die ihm aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen zustehen. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Bestimmungen der Regelung und den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, die den Verbrauchern Rechte gewähren, haben letztere Vorrang. 
  1. Die Entscheidung über etwaige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, der Verbraucher ist, unterliegt den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Vorschriften der Zivilprozessordnung. Der Verbraucher kann auch die ODR-Plattform nutzen, die unter folgender Adresse verfügbar ist https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Plattform dient der Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern, die eine außergerichtliche Lösung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit vertraglichen Verpflichtungen aus einem Internetverkaufsvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag anstreben. 
  1. Die Regelung kann festgehalten, erlangt und wiederhergestellt werden, indem sie ausgedruckt oder auf einem geeigneten Datenträger gespeichert wird. 
  1. Die Regelung tritt am 01.07.2023 in Kraft.